Berufliche Orientierung am Gymnasium Winsen (Stand Oktober 2018)
Ausbildung, Studium, Duales Studium oder doch erst mal FSJ? Wer versucht, sich im Internet zu informieren, stolpert in ein Durcheinander aus Werbung, Informationen und Angeboten. Aber was davon ist sinnvoll? Wo liegen ihre Stärken? Welche Voraussetzungen müssen sie für ihren Traumberuf erfüllen?
Um ihnen und ihren Eltern bei dieser wichtigen Aufgabe der Berufs- und Studienwahl beizustehen, gibt es an unserer Schule neben der fächerintegrierten Vermittlung verschiedene Angebote, welche regelmäßig durch die Zertifizierung „proBerufsorientierung“ überprüft und evaluiert werden. Es folgt ein kurzer Überblick der wichtigsten Angebote:
Klassenprofile, Bewerbungstraining, Ausbildungsbotschafter der IHK und der Zukunftstag in der Sekundarstufe I dienen der ersten Orientierung, ebenso der Besuch von Ausbildungsmessen (Jobtreff in Buchholz/ Ausbildungsmesse der Johann-Peter-Eckermann- Realschule) und die Teilnahme an Praxistagen. Hilfreich zur Orientierung kann hier ergänzend der Selbsttest „Schülerpilot“ sein: https://www.schuelerpilot.de/orientierungstest
Ab dem Jahrgang 10 erhalten alle SchülerInnen über IServ regelmäßig aktuelle Informationen zu den regionalen Angeboten der Beruflichen Orientierung.
Es folgt im Jahrgang 11 eine ergänzende Unterrichtsstunde zur Berufs- und Studienorientierung und das Betriebspraktikum (Dateien zum Berufspraktikum ). Hier ersetzt der Praktikumsbericht eine Klausur im Fach Politik-Wirtschaft.
In der Oberstufe unterstützen Informationsmaterialien, das freiwillige Assessment-Center, der Studienorientierungs-Tag in Hamburg, der Berufs-Informationstag an unserer Schule, Vorträge, Messebesuche (z.B. Fachmesse für Ausbildung+Studium nordjob) und der Schnupper-Studientag an der Leuphana-Universität Lüneburg die Berufs- und Studienorientierung. Alle 2 Jahre findet mit dem Berufs-Informationstag ein Begegnungstag zwischen SchülerInnen und Ehemaligen, sowie externen Partnern statt, um Studiengänge und Berufe aus der Praxis vorzustellen.
Wer eine vertiefende Berufs- oder Studienberatung wünscht oder konkrete Hilfe braucht, den Weg zum Traumberuf zu finden, kann einmal im Monat hier bei uns mit Herrn Erdmann von der Agentur für Arbeit Lüneburg/ Berater für akademische Berufe sprechen.
Hier die nächsten Termine – Dienstags, im Traditionsraum (014) 9-14 Uhr:
27.10., 10.11., 08.12.2020
(Anmeldung durch Eintragung in die Liste gegenüber der Vertretungsplananzeige (Weitere Infos bei Frau Ahrens, Raum 184))
Zusätzlich finden sich aktuelle Angebote, Poster und Broschüren zu Studienwahl, Hochschulen, Auslandsaufenthalten, FSJ / BuFDi, Schupperstudiengängen usw. an der Wand gegenüber dem Vertretungsbildschirm in unserer Schule. Auf Iserv sind im Ordner „Schulinformationen“ , Unterordner „Berufliche Orientierung” viele Hilfen wie Links zu weiteren Berufs- und Studienorientierungstests, Hinweise zur Studienfinanzierung zum FSJ und vielem mehr zu finden.
Viel Erfolg auf dem Weg zum Traumberuf wünscht Ihnen Frau Sepe.
Koordinierung der Beruflichen Orientierung am Gymnasium Winsen
Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gern an mich.
Auswahl hilfreicher Links:
Überblick über die aktuellen Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Winsen | Studien- und Berufsorientierungskonzept am Gymnasium Winsen
|
Was wie wofür studieren? Online-Vortragsreihe der Universität Hamburg
|
Online-Vortragsreihe
|
Überblick der Arbeitsagentur über Ausbildungsberufe und Studiengänge
|
Arbeitsagentur
|
Ausbildungsportal nach Interessengebieten im Landkreis Harburg | https://matchpoint-ausbildungsportal.de/berufe-finder |
Ausbildungsberufe – Angebote und Informationen
|
Ausbildungsberufe – Angebote und Informationen
|
Landkarte mit aktuellen Ausbildungsplätzen nach Postleitzahl | Ausbildungslandkarte
|
Erklärvideo zu den Zugangsmöglichkeiten mit und ohne Abitur zum Studium in Niedersachsen | Erklärvideo Studieren in Niedersachsen
|
Studien-Orientierungstests
|
Schülerpilot https://www.schuelerpilot.de/orientierungstest
|
Überblick zu Studiengängen | Studiengänge
|
Darstellung aller Hochschulen und Studiengänge in Deutschland | Hochschulkompass
|
Studienkompass für Eltern | https://www.studienkompass.de/assets/downloads/Studienkompass_Elternbroschuere_Webversion.pdf |
Kurzüberblick zu den wichtigsten Informationsquellen | Informationen Berufs-und Studienorientierung Eltern und SchülerInnen
|
Hochschulen in Niedersachsen | Broschüre „Hochschulen in Niedersachsen “
|