Förderung

Schüler helfen Schülern (ShS)

Was ist ShS? ShS ist ein Nachhilfeprojekt

ShS ist ein Nachhilfeprojekt bei dem im Rahmen einer AG engagierte Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse zu Mentoren und Mentorinnen ausgebildet werden. Diese Mentoren erteilen dann jüngeren Schülerinnen und Schülern unter Lehrerbetreuung Nachhilfe.

Ist ShS für mein Kind geeignet? ShS wird in der Regel

•   für Schülerinnen und Schüler bis zur 9. Klasse angeboten (Ausnahmen möglich).

•   in den Hauptfächern erteilt, da dort erfahrungsgemäß die Nachfrage am größten ist (Ausnahmen möglich).

•   zwei bis drei Schülerinnen und Schülern möglichst aus einer Klasse gegeben. (Einzelunterricht ist ebenfalls möglich.)


Wie ist ShS organisiert? ShS findet

•   einmal wöchentlich nachmittags 90 Minuten lang in den Räumen der Schule statt, meist in der 7./8. Stunde.

•   Die unterrichtenden Mentorinnen und Mentoren sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12. Sie werden von Seiten der Schule beraten und unterstützt.

Welche Kosten kommen auf mich zu? Eltern

•   melden ihr Kind verbindlich für 1⁄2 Jahr an.

•   zahlen zunächst 50 Euro an. Der Preis pro Nachhilfestunde richtet sich nach der Gruppengröße (Einzelunterricht 15€, 2er-/3er-Gruppe 7€/p.P.).

•   bekommen eine stundengenaue Abrechnung.


Wie kann ich für mein Kind ShS „buchen“?

Nehmen Sie Kontakt zu Frau Schäfer oder Frau Goeman auf bzw. schicken Sie direkt die Anmeldung an:

shs@gymnasium-winsen.eu

Ergänzende Informationen:

•  Bei nicht fristgerechter Zahlung wird der/die /Schüler/in umgehend ausgeschlossen.

•  Sollte ihr Kind während einer angebotenen Stunde verhindert sein, bitten wir um rechtzeitige Absage beim Mentor/in. Ansonsten wird die Stunde in Rechnung gestellt.

Bei Kleingruppen ist dies nur möglich, wenn alle geförderten SuS rechtzeitig, d.h. vor Schulbeginn, für den Tag abgemeldet sind.

•  Sollten die Mentoren kurzfristig verhindert sein (Krankheit, Schulveranstaltung), so müssen sie ihre Unterrichtsstunden nachholen.

•  Rückerstattung ist nur in Ausnahmefällen (z.B. plötzlicher Schulwechsel) möglich.

•  Die Mentoren informieren sich ggf. bei den Lehrkräften der Schülerinnen und Schüler, die gefördert werden wollen, über die individuellen Leistungsdefizite dieser

Schüler/innen im jeweiligen Fach.

 

Das Projekt ShS läuft seit 2006 an unserer Schule. Wir freuen uns, dieses erfolgreiche Projekt fortführen zu können und hoffen, dass durch diese Einrichtung weiterhin vielen Schülerinnen und Schülern geholfen werden kann.

Mentorinnen und Mentoren im Schuljahr 2022/23

Nach oben